Gefällt Ihnen, was Sie lesen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter für spannende Artikel, exklusive Inhalte und die neuesten Updates
Im Jahr 2024 verzeichnete das prognostizierte Wachstum ein Tempo, das fast viermal schneller war als das seiner europäischen Nachbarn.
· 3 Min. Lesezeit
Die Wirtschaft Spaniens boomt. Im Jahr 2024 erreichte das prognostizierte Wachstum von 3 % ein Tempo, das fast viermal schneller war als das seiner europäischen Nachbarn.
Diese bemerkenswerte Erholung nach der Pandemie hat seit 2019 1,8 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen und eine außergewöhnliche Stärke auf dem Arbeitsmarkt gezeigt. Ende 2024 waren mehr als 21,3 Millionen Menschen im Land beschäftigt, die höchste Zahl in der Geschichte, laut Angaben des spanischen Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit.
Auch die Finanzwelt hat dies bemerkt: Zum ersten Mal seit 2007 betrachten Investoren spanische Staatsanleihen als sicherer als die französischen.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus. Obwohl das Wachstum leicht auf 2,3 % im Jahr 2025 und 2,1 % im Jahr 2026 zurückgehen könnte, wird es weiterhin zu den stärksten in Europa gehören. Die Menschen geben mehr aus, Unternehmen investieren und es werden mehr Arbeitsplätze geschaffen. In einem Artikel, der Ende letzten Jahres veröffentlicht wurde, erklärte CaixaBank Research: „Für 2025 erwarten wir, dass die Wirtschaft ihr Wachstumstempo leicht auf 2,3 % verlangsamt. Dies bleibt jedoch eine hohe Rate und liegt deutlich über den erwarteten 1,3 % für die Eurozone.“ … „Wir erwarten auch eine durchschnittliche Nettoschaffung von über 400.000 Arbeitsplätzen im Jahr 2025 sowie einen leichten Rückgang der Arbeitslosenquote, Faktoren, die dazu beitragen werden, mehr Wohlstand zu schaffen und den Konsum der Haushalte zu stärken.“
Trotz anhaltender Proteste in touristischen Zielen und globaler Besorgnis über die Klimakrise haben die wärmeren Temperaturen die Sommersaison in Spanien verlängert. Im Oktober trugen mehr als 8,9 Millionen Besucher (ein Anstieg von 9,5 % gegenüber 2023) 11,898 Milliarden Euro zur Wirtschaft bei (ein Anstieg von 15,5 %).
Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich von 11,5 % im Jahr 2024 auf 10,7 % im Jahr 2026 sinken, während die Löhne die Inflation übersteigen, was bedeutet, dass die Menschen mehr Kaufkraft haben.
Die Preise stabilisieren sich. Es wird erwartet, dass die Inflation von 2,8 % im Jahr 2024 auf 2,0 % im Jahr 2026 sinkt, hauptsächlich dank der moderateren Lebensmittel- und Energiepreise. Obwohl einige Preise, wie die für Hotels und Transport, länger brauchen, um zu sinken, ist der allgemeine Trend positiv.
Spanien ist zur Erfolgsgeschichte der europäischen Wirtschaft geworden. Obwohl noch Herausforderungen bevorstehen, hat das Land eine stärkere und vielfältigere Wirtschaft aufgebaut, die Arbeitsplätze schafft, Investitionen anzieht und beeindruckendes Wachstum zeigt. Es geht nicht mehr nur um Tourismus: Spanien entwickelt sich zu einer modernen und dynamischen Wirtschaft, die ein Vorbild für den Rest Europas ist.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für spannende Artikel, exklusive Inhalte und die neuesten Updates