Marbella Lifestyle Nachrichten

Die 5 Wahrzeichen der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Stätte in Málaga

In diesem Blog erkunden wir fünf bedeutende Wahrzeichen, die das UNESCO-Weltkulturerbe in Antequera, Málaga, ausmachen.

Geschrieben von Alex Clover

· 6 Min. Lesezeit

Sonnenuntergang über der Peña de los Enamorados in Antequera, mit dem menschenähnlichen Profil des Felsens und der weiß getünchten Stadt im Vordergrund.

Besuchen Sie die 5 Wunder der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Stätte in Málaga

Etwas mehr als eine Autostunde von der pulsierenden Costa del Sol entfernt liegt eine der außergewöhnlichsten Kulturlandschaften Südspaniens: die Dolmen von Antequera, eine zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stätte in der Provinz Málaga.

Während die Küste Málagas für ihre Strände, ihre Gastronomie und ihre Kunstszene berühmt ist, bietet diese außergewöhnliche Naturlandschaft, kombiniert mit antiker Architektur, eine eindrucksvolle Begegnung mit dem prähistorischen Europa.

2016 von der UNESCO anerkannt, vereint die Stätte drei megalithische Monumente und zwei markante Naturdenkmäler und stellt damit ein seltenes Beispiel dafür dar, wie antike Architektur mit spiritueller und symbolischer Absicht in die umgebende Landschaft integriert wurde.

Egal, ob Sie Andalusien erkunden oder bereits in einer seiner luxuriösen Gemeinden leben – hier sind fünf Gründe, warum die Dolmen von Antequera einen Platz auf Ihrer kulturellen Reiseroute verdienen:

1. Dolmen von Menga

Mit einem Alter von etwa 3.750 v. Chr. (vor 5.775 Jahren) ist dieses gewaltige Steingrab ein beeindruckendes Zeugnis prähistorischer Ingenieurskunst. Mit einer Länge von über 25 Metern ist es aus riesigen aufrecht stehenden Steinen errichtet, die eine monumentale Deckenplatte tragen, von denen einige bis zu 180 Tonnen wiegen. Anders als die meisten Dolmen ist Menga nicht auf Himmelsereignisse ausgerichtet. Stattdessen zeigt seine Achse direkt auf eine natürliche Felsformation, die als La Peña de los Enamorados („Felsen der Liebenden“) bekannt ist, und offenbart damit einen außergewöhnlichen Dialog zwischen Natur und Glauben.

Weltkulturerbe gehörenden Stätte. Innenansicht des Menga-Dolmen in Antequera, Málaga, mit seiner charakteristischen zentralen Steinsäule, den geschnitzten Felswänden, der dezenten Deckenbeleuchtung und einem geschützten Metallgitter auf dem Boden.
Dolmen von Antequera

2. La Peña de los Enamorados

Dieses markante Kalksteinmassiv dominiert die Skyline von Antequera. Sein Profil, das an das Gesicht einer schlafenden Person erinnert, ist Gegenstand einer lokalen Legende – eine tragische Liebesgeschichte, die ihm den Namen „Felsen der Liebenden“ eingebracht hat. Es diente als heiliger Bezugspunkt für den Dolmen von Menga und zeigt, wie die alten Baumeister die Landschaft in ihre Kosmologie einbezogen.

Die Geschichte der Liebenden:

Die Geschichte geht auf das späte 15. Jahrhundert zurück, in die letzten Jahre der Reconquista, als christliche und muslimische Reiche im Süden Spaniens noch im Konflikt standen.

Ein junger Christ aus Antequera wurde von den Mauren gefangen genommen und im nahegelegenen Archidona unter der Herrschaft des Emirs festgehalten. Während seiner Gefangenschaft verliebte er sich in Tagzona, die Tochter des Emirs.

Trotz ihrer kulturellen und religiösen Unterschiede begannen die beiden jungen Liebenden eine geheime Beziehung. Schließlich konnten sie die Trennung nicht länger ertragen und schmiedeten einen verzweifelten Plan, um zu fliehen und miteinander durchzubrennen.

Sie flohen querfeldein in Richtung des von Christen gehaltenen Gebiets, wurden jedoch bald von maurischen Soldaten verfolgt, die von Tagzonas Vater geschickt worden waren. Die Liebenden wurden an einer steilen Klippe des gewaltigen Kalksteinbergs, der heute als La Peña de los Enamorados bekannt ist, in die Enge getrieben. Als ihnen klar wurde, dass sie nicht entkommen konnten und sich weigerten, getrennt oder gefangen genommen zu werden, umarmten sie sich ein letztes Mal und sprangen vom Gipfel in den Tod.

Panoramablick auf Antequera, Málaga, mit dem markanten Berg Peña de los Enamorados im Hintergrund und der historischen Königlichen Stiftskirche Santa María la Mayor im Vordergrund, umgeben von weiß getünchten Häusern und grünen Hügeln unter einem teilweise bewölkten Himmel
La Peña de los Enamorados

3. Dolmen von Viera

Nur wenige Meter von Menga entfernt, folgt der Dolmen von Viera einem traditionelleren Design, das präzise auf den Sonnenaufgang zu den Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleichen ausgerichtet ist. Diese megalithische Grabkammer bietet faszinierende Einblicke in die frühe europäische Astronomie und zeigt, wie eng die damaligen Gesellschaften mit den Zyklen der Sonne und der Jahreszeiten verbunden waren.

Eingang zum Viera-Dolmen in Antequera, Málaga. Er besteht aus einem Steinkorridor, der in einen grasbedeckten Hügel führt, unter einem klaren blauen Himmel, im Hintergrund ist die Stadt zu sehen.

4. Tholos von El Romeral

Etwa 2 Kilometer von den Dolmen von Menga und Viera entfernt befindet sich der Tholos von El Romeral, ein Grab mit Kammer, das mit einem Kraggewölbe (falsche Kuppel) gebaut wurde. Im Gegensatz zu den beiden anderen spiegelt er einen mediterranen architektonischen Einfluss wider und ist in Richtung des Naturparks El Torcal ausgerichtet. Er ist ein eindrucksvolles Beispiel für den kulturellen Austausch in der Antike und ein Zeugnis für die Vielfalt der Bestattungspraktiken im neolithischen Iberien.

Das neolithische Iberien dauerte ungefähr von 5.500 v. Chr. bis 3.000 v. Chr. (also etwa von vor 7.500 bis vor 5.000 Jahren).

Innenansicht des Dolmen El Romeral in Antequera, Málaga, mit sorgfältig gestapelten Steinmauern, engen Gängen und warmer Beleuchtung, die die Struktur der Felsen hervorhebt.

5. El Torcal von Antequera

Einer der besten Beispiele für Karstlandschaften in Europa und ein großartiges Wandergebiet, El Torcal, zeichnet sich durch surreale Kalksteinformationen aus, die über Millionen von Jahren durch die Elemente geformt wurden. Während der Jurazeit (vor etwa 150–160 Millionen Jahren) war das gesamte Gebiet Teil eines flachen tropischen Meeres. Der Kalkstein, den man heute sieht, entstand aus angesammelten marinen Sedimenten, darunter Muscheln, Korallen und Mikroorganismen.

Obwohl viele bei „UNESCO-Stätte von Antequera“ zunächst an die Dolmen denken, ist El Torcal in die Auszeichnung einbezogen, da es kulturell und spirituell mit der prähistorischen Architektur wie der von El Romeral verbunden ist. Die natürliche Achse von El Romeral in Richtung El Torcal deutet darauf hin, dass frühe Gemeinschaften dieses zerklüftete Terrain nicht nur als Natur, sondern auch als heiligen Boden verehrten.

Karstfelsformationen von El Torcal de Antequera in Málaga, beleuchtet vom goldenen Licht des Sonnenuntergangs, mit vereinzelter Vegetation zwischen den beeindruckenden Kalksteinstrukturen.

Für diejenigen, die an der Costa del Sol leben oder in Erwägung ziehen, in diese Region der Welt zu ziehen, ist es eine Erinnerung an die tiefen historischen Wurzeln Andalusiens und an den zeitlosen Reiz Südspaniens.

Bei Panorama sind wir der Ansicht, dass Luxus mehr ist als nur Immobilien – es geht um die Verbindung zu einem Ort, zu seiner Kultur und zu seinem Erbe. Die Dolmen von Antequera sind eine Einladung, genau das zu erleben.

Planen Sie Ihren Besuch

  • Lage: Antequera, etwa 1 Stunde nördlich von Marbella mit dem Auto.
  • Öffnungszeiten: Ganzjährig; freier Zugang zu den meisten Monumenten.
  • Besucherzentren: Beginnen Sie im Dolmen-Museum in Antequera oder im Besucherzentrum von El Torcal.
  • Tipp: Kombinieren Sie einen morgendlichen Besuch der Dolmen mit einem Mittagessen in der charmanten Altstadt von Antequera oder einem Spaziergang bei Sonnenuntergang durch El Torcal.
Panoramablick auf die Alcazaba von Antequera, Málaga, eine arabische Festung auf einem Hügel, umgeben von Bäumen und weiß getünchten Häusern, mit dem Berg Peña de los Enamorados im Hintergrund unter einem klaren blauen Himmel.

Weitere Informationen

Anfahrt: 40 Minuten mit dem Auto von Málaga; öffentliche Busverbindung nach Antequera möglich, aber für den Besuch von El Torcal und El Romeral sind ein Auto oder eine geführte Tour am besten geeignet.

Besucherzentren & Parken: Kostenlose Parkplätze sowohl an den Dolmen als auch am Besucherzentrum von El Torcal; wenn voll, wird ein Shuttleparkplatz geöffnet. Die Beschilderung zu El Romeral kann unauffällig sein – fragen Sie im Zentrum nach.

Geführte Touren: Verfügbar und sehr empfehlenswert, um archäologische und astronomische Details zu schätzen. (Malaga Sightseeing, Andalusia Free Tours)

Mitbringen: Bequeme Wanderschuhe, Wasser, Sonnencreme, Hut und eine gute Kamera, um die Sonnenaufgangsausrichtung in Viera oder die Landschaft in El Torcal festzuhalten.

Beste Besuchszeiten: Besuchen Sie El Torcal am Vormittag, um Menschenmengen zu vermeiden und besseres Licht auf den Dolmen zu haben. Besuchen Sie die Website der Touristeninformation von Antequera für weitere Informationen und Inspirationen zu Ihrem Besuch.

Geschrieben von
Alex Clover - Panorama Real Estate in Marbella
Alex Clover Stellvertretender Geschäftsführer

Ein Visionär in PR und Immobilien, der Marbellas Erfolg vorantreibt.