Nachrichten über den Immobiliensektor

Alles, was Sie über Energiezertifikate in Spanien wissen müssen

Energiezertifikate in Spanien erklärt: Kosten, Gültigkeit, gesetzliche Neuerungen und was jeder Eigentümer wissen sollte.

Geschrieben von Alex Clover

· 4 Min. Lesezeit

Energieeffizienz-Diagramm von A bis G in Form eines Hauses, vor einem grünen Waldbestand.

Energiezertifikate in Spanien – was Sie wissen müssen

Energieeffizienzzertifikate (Certificados de Eficiencia Energética, kurz CEE) gehören zu den am meisten missverstandenen Aspekten des spanischen Immobilienmarktes. Eigentümer sind sich oft unsicher, wann sie eines benötigen, was es für den Verkauf oder die Vermietung ihrer Immobilie bedeutet oder wie viel es kostet. Mit den jüngsten gesetzlichen Aktualisierungen, die nun in Kraft sind, ist es wichtiger denn je, Mythen von der Realität zu trennen.

Verhindern schlechte Energieklassen einen Verkauf?

Eines der häufigsten Missverständnisse ist die Annahme, dass man eine Immobilie nicht verkaufen oder vermieten kann, wenn sie eine niedrige Energieklasse wie „F“ oder „G“ hat. Das ist falsch. Das Zertifikat ist rein informativer Natur und soll Käufern und Mietern Transparenz über die Energieeffizienz des Hauses und die zu erwartenden Betriebskosten bieten. Unabhängig davon, wie schlecht die Einstufung ist, haben Sie nach wie vor das gesetzliche Recht, Ihre Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten.

Energieeffizienz-Diagramm mit Kategorien von A bis G, wobei die Klasse A als besonders effizient hervorgehoben ist. Energiezertifikat.

Gesetzliche Anforderung mit neuen Aktualisierungen

Richtig ist, dass ein gültiges Zertifikat eine gesetzliche Voraussetzung ist, sobald Sie Ihre Immobilie in Spanien zum Verkauf oder zur Vermietung anbieten. Diese Regel gilt seit Jahren, doch seit August 2025 ist eine wichtige Neuerung in Kraft: Ein gültiges Energiezertifikat wird nun nicht nur für Verkäufe und Vermietungen verlangt, sondern auch für offizielle Immobilienbewertungen (Tasaciones). Das bedeutet, dass Sie bei einer Refinanzierung, der Aufnahme einer Hypothek oder der Bewertung Ihrer Immobilie ein aktuelles CEE benötigen.

Wie das Zertifikat erstellt wird

Für die Ausstellung eines Zertifikats ist ein technischer Besuch durch einen qualifizierten Fachmann erforderlich. Während der Inspektion überprüft der Zertifizierer zentrale Elemente, die die Energieeffizienz beeinflussen: die Dämmung von Wänden und Dächern, die Art der Fenster, die Effizienz von Heizungs- und Kühlsystemen, die Belüftung und sogar die Ausrichtung der Immobilie. Anschließend werden die Daten in eine offizielle Simulationssoftware eingegeben, die den erwarteten Energiebedarf des Hauses sowie dessen CO₂-Emissionen berechnet.

Architekt, der an einem Hausplan arbeitet, mit einem Energieeffizienz-Diagramm von A bis E.
Für die Ausstellung eines Zertifikats ist ein technischer Besuch durch einen qualifizierten Fachmann erforderlich

Der Abschlussbericht liefert nicht nur eine Einstufung von „A“ (am effizientesten) bis „G“ (am wenigsten effizient), sondern enthält auch Empfehlungen zur Verbesserung der Effizienz, wie den Austausch von Fenstern, das Hinzufügen von Dämmung oder die Modernisierung von Heizkesseln und Klimaanlagen. Dies ist eine wertvolle Orientierungshilfe für Eigentümer, die vor einem Verkauf Renovierungen in Betracht ziehen, da Verbesserungen die Immobilie für Käufer attraktiver machen können.

Kosten und Einflussfaktoren

Die Kosten für die Ausstellung eines Zertifikats können stark variieren. Für die meisten Wohnungen liegen die Preise oft zwischen 100 € und 150 €, während größere Häuser oder komplexere Immobilien teurer sein können. Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis: die Größe und Art der Immobilie, ihre Lage, die Komplexität der Inspektion sowie die vom Fachmann festgelegten Gebühren. Zusätzlich erheben einige autonome Regionen eine kleine Verwaltungsgebühr bei der Registrierung des Zertifikats.

Gültigkeit und Ablauf

Ein Zertifikat ist 10 Jahre gültig und muss danach erneuert werden. Wenn eine Immobilie jedoch umfangreich renoviert wird und sich dies auf ihre Energieeffizienz auswirkt, ist es ratsam, früher ein neues Zertifikat zu beantragen, um die Verbesserungen widerzuspiegeln. Immobilien mit sehr niedrigen Bewertungen können außerdem einer kürzeren empfohlenen Gültigkeitsdauer unterliegen. Eigentümer sollten beachten, dass die Verwendung eines abgelaufenen Zertifikats zu Verzögerungen im Verkaufsprozess oder sogar zu Geldstrafen führen kann.

Architekt, der an einem Hausplan arbeitet, mit einem Energieeffizienz-Diagramm von A bis E.
Viele Zertifizierer ermöglichen es Eigentümern inzwischen, den Prozess online zu starten, obwohl eine Vor-Ort-Inspektion weiterhin erforderlich ist

Online-Prozesse und digitale Register

Viele Zertifizierer ermöglichen es Eigentümern inzwischen, den Prozess online zu starten, indem sie im Voraus Angebote anfordern und Pläne oder Fotos einreichen, auch wenn eine Vor-Ort-Inspektion nach wie vor gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach der Ausstellung werden die Zertifikate im offiziellen Regionalregister eingetragen, das in den meisten Fällen digital verwaltet wird. Dadurch können Käufer, Makler und Notare die Gültigkeit eines Zertifikats schnell und unkompliziert überprüfen.

Energiezertifikate auf dem heutigen Markt

Obwohl das Zertifikat den Verkauf einer Immobilie mit niedriger Bewertung nicht verbietet, spielt es auf dem Immobilienmarkt eine zunehmend wichtige Rolle. Käufer achten immer stärker auf Energieeffizienz und Betriebskosten, insbesondere in hochwertigen Märkten wie Marbella, wo internationale Kunden die Standards mit denen anderer Länder vergleichen. Blickt man in die Zukunft, könnten die Klima­ziele der EU und Spaniens strengere Vorschriften und Anreize für Renovierungen mit sich bringen. Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt das CEE jedoch ein informatives und kein einschränkendes Dokument.

Denken Sie darüber nach, Ihr Zuhause in Marbella zu verkaufen? Ein gültiges Energiezertifikat ist unerlässlich, und das erfahrene Team von Panorama kann Sie bei jedem Schritt des Prozesses begleiten.

Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Marbella mit Panorama
Verkäuferleitfaden

Quellen

  1. Idealista News: Mitos sobre el certificado energético (2025)
  2. MITECO: Real Decreto 390/2021 – Certificación energética

Geschrieben von
Alex Clover - Panorama Real Estate in Marbella
Alex Clover Stellvertretender Geschäftsführer

Ein Visionär in PR und Immobilien, der Marbellas Erfolg vorantreibt.