Gefällt dir, was du gelesen hast?
Abonniere unseren Newsletter für spannende Artikel, exklusiven Inhalt und die neuesten Updates.
Eine Reise nach Cádiz vereint jahrtausendealte Geschichte, goldene Strände und eine Küche, die sich auf fangfrischen Fisch spezialisiert.
· 4 Min. Lesezeit
Cádiz liegt an der Costa de la Luz – dem Küstenabschnitt westlich der Costa del Sol – und gilt als die älteste Stadt Spaniens und ganz Westeuropas. Gegründet wurde sie um 1100 v. Chr. von phönizischen Händlern und ist die am längsten durchgängig bewohnte Stadt des Kontinents.
Heute bietet Cádiz über 3.000 Jahre Geschichte: von den Ruinen des antiken Gadir und einem riesigen römischen Theater bis zur barocken Kathedrale mit ihrer goldenen Kuppel. Dazu kommen traumhafte Strände, farbenfrohe Karnevalsfeiern und eine Küche, die frischen Fisch in den Mittelpunkt stellt.
Ein Tagesausflug oder eine Übernachtung in Cádiz lässt sich leicht organisieren und verbindet beeindruckende Geschichte mit entspanntem Küstenflair. Die kompakte Altstadt ist bequem zu Fuß zu erkunden, doch hinter jeder Ecke wartet eine neue Entdeckung aus vergangenen Zeiten.
Als Gadir von seefahrenden Phöniziern gegründet, war Cádiz einst ein Handelsstützpunkt für Metalle wie Silber und Zinn. Die Stadt ist älter als Rom und Athen – und archäologische Funde belegen Einflüsse aus der karthagischen, römischen, westgotischen und maurischen Zeit. In der heutigen Altstadt wurden Straßen und Salzverarbeitungsanlagen aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. freigelegt.
Im 1. Jahrhundert v. Chr. errichteten die Römer ein Amphitheater mit Platz für bis zu 10.000 Zuschauer. Es liegt unter dem Viertel El Pópulo und kann samt Museum besichtigt werden.
Im 18. Jahrhundert hatte Cádiz nahezu ein Monopol auf den Handel mit Amerika. Die daraus resultierende Blütezeit brachte barocke Paläste und prächtige Plätze hervor. Der Reichtum spiegelt sich in der Kathedrale mit ihrer goldenen Kuppel und ihren barock-neoklassizistischen Kapellen wider. Aus derselben Epoche stammt der Tavira-Turm mit funktionierender Camera Obscura und einem Panoramablick über die Stadt und das Meer.
Die Anfahrt von Marbella nach Cádiz führt über die Autobahnen A-7 und AP-7 westwärts entlang der Costa del Sol. Die Route passiert Esteponas Gärten, den Felsen von Gibraltar und zahlreiche weiße Dörfer sowie Weinberge, bevor sie an den alten Stadtmauern von Cádiz endet. Die Strecke ist rund 177 km lang und dauert etwa zwei Stunden mit dem Auto.
Die Strände von Cádiz – viele nur wenige Schritte vom historischen Zentrum entfernt – bieten geschützte Buchten, kristallklares Wasser und feinen Sand. Geschichte und Natur verschmelzen hier auf wunderschöne Weise.
Zwischen den Festungen San Sebastián und Santa Catalina gelegen, ist dieser sichelförmige Strand einer der bekanntesten der Stadt. Er wurde im James-Bond-Film Stirb an einem anderen Tag gezeigt – in der ikonischen Szene, in der Halle Berry langsam aus dem Atlantik steigt, beobachtet von Pierce Brosnan.
Fast 3 Kilometer lang erstreckt sich dieser Strand entlang der Nordküste von Cádiz. Er bietet viel Platz, Promenaden und zahlreiche Chiringuitos, wo man gegrillte Sardinen und ein Glas Fino genießen kann.
Nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum entfernt, liegt dieses geschützte Feuchtgebiet mit Pinienhainen – ideal für Vogelbeobachtung, Kajaktouren oder einfach ruhige Auszeiten am Meer.
Nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum entfernt, liegt dieses geschützte Feuchtgebiet mit Pinienhainen – ideal für Vogelbeobachtung, Kajaktouren oder einfach ruhige Auszeiten am Meer.
Fangfrischer Fisch kommt aus Sanlúcar de Barrameda, dazu regionale Spezialitäten wie Käse aus dem Naturpark Grazalema, Thunfisch aus Almadraba-Fang, lokales Fleisch und saisonales Gemüse aus Conil, Vejer und Barbate.
Findet jedes Jahr im Februar oder März statt und zählt zu den bedeutendsten Kulturveranstaltungen Spaniens. Jedes Jahr gibt es ein neues Motto. Satirische Gesangsgruppen, die Chirigotas, treten im Gran Teatro Falla und auf den Straßen auf. Lokale Weine und Häppchen werden von teilnehmenden Restaurants kostenlos angeboten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Karnevalszeit in Andalusien
Zwischen April und Juni sowie September und Oktober herrschen mildere Temperaturen und weniger Touristenandrang. Im April steigen die Tagestemperaturen auf etwa 20 °C, im Oktober auf bis zu 26 °C.
Besuchen Sie früh morgens den Markt an der Plaza de Abastos und beobachten Sie, wie die Fischer ihren frischen Fang anliefern. Genießen Sie ein Frühstück mit frischem Obst oder andalusischem Gebäck im lebhaften Treiben der Händler.
Der Torre Tavira, ist der höchste Aussichtspunkt der Altstadt. Dort erwartet Sie eine Camera Obscura und ein herrlicher Blick auf die Stadt und das Meer.
Lesen Sie unseren Panorama-Käuferleitfaden, mit fundierten Marktanalysen und praktischen Tipps zum Immobilienkauf an der Costa del Sol.
Abonnieren Sie außerdem unseren wöchentlichen Newsletter und erhalten Sie die neuesten Luxusimmobilien in Marbella und Umgebung direkt in Ihr Postfach.
Abonniere unseren Newsletter für spannende Artikel, exklusiven Inhalt und die neuesten Updates.